Eigentum

Eigentum
n; -s, kein Pl. property; einer Firma: auch assets Pl.; JUR. (Eigentumsrecht) ownership (an + Dat of), title; es ist mein Eigentum auch it belongs to me; sich an fremdem Eigentum vergreifen steal; Eigentum verpflichtet (Verfassungsgrundsatz) property entails responsibility; öffentliches Eigentum public property; Eigentum erwerben acquire title; geistig I
* * *
das Eigentum
possession; perfect ownership; complete ownership; ownership; property; proprietorship
* * *
Ei|gen|tum ['aigntuːm]
nt -s, no pl
property

bewegliches Éígentum — movables pl, movable property

unbewegliches Éígentum — immovables pl, real property

erwerben — to acquire possession of sth

Éígentum an den Produktionsmitteln — ownership of the means of production

* * *
das
(something that a person owns: These books are my property.) property
* * *
Ei·gen·tum
<-s>
[ˈaign̩tu:m]
nt
1. (Gegenstand) property
jds \Eigentum sb's property
wessen \Eigentum ist diese Villa? who owns this villa?
das \Eigentum an etw dat the ownership of sth
das \Eigentum an einem Konzern the assets of a company
bewegliches \Eigentum chattels, movables
geistiges/gewerbliches/kommerzielles \Eigentum intellectual/industrial/commercial property
gemeinschaftliches \Eigentum joint ownership
öffentliches \Eigentum public property [or assets]
\Eigentum an etw dat erwerben to acquire ownership of sth
\Eigentum verletzen to trespass upon [or infringe] sb's property
in jds \Eigentum vollstrecken to distrain upon sb's property
2. (Recht) title, ownership
* * *
das; Eigentums
1) property; (einschließlich Geld usw.) assets pl.

geistiges Eigentum — [one's own] intellectual creation

2) (Recht des Eigentümers) ownership (an + Dat. of)
* * *
Eigentum n; -s, kein pl property; einer Firma: auch assets pl; JUR (Eigentumsrecht) ownership (
an +dat of), title;
es ist mein Eigentum auch it belongs to me;
sich an fremdem Eigentum vergreifen steal;
Eigentum verpflichtet (Verfassungsgrundsatz) property entails responsibility;
öffentliches Eigentum public property;
Eigentum erwerben acquire title; geistig A
* * *
das; Eigentums
1) property; (einschließlich Geld usw.) assets pl.

geistiges Eigentum — [one's own] intellectual creation

2) (Recht des Eigentümers) ownership (an + Dat. of)
* * *
-¨er n.
absolute ownership n.
belongings n.
ownership n.
property n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Eigentum — (Dominium), die vollkommenste, ausschließliche, rechtliche Herrschaft über eine Sache. Während alle andern dinglichen Rechte nur einzelne Befugnisse von dem Gesamtrechte des Eigentums enthalten, gewährt das E. selbst das volle Nutzungs und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eigentum — (Dominĭum), oberste rechtliche Herrschaft einer Person über eine körperliche Sache, im Gegensatz zum Besitz (s.d.); nach dem Deutschen Bürgerl. Gesetzbuch das Recht, mit der Sache nach Belieben zu verfahren und andere von jeder Einwirkung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eigentum — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Besitz Bsp.: • Der Besitz großer Reichtümer bringt selten das wahre Glück. • Sie verlor alles, was sie besaß (= alle ihre Besitztümer). • Das Haus gehört (oder: ist das Eigentum von) Frau Baker …   Deutsch Wörterbuch

  • Eigentum — ↑Proprietät …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eigentum — Privater Steinhaufen in einem Dorf bei Ludwigshafen Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt.[1] Merkmale moderner Formen des Eigentums sind die rechtliche Zuordnung von Gegenständen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — Besitz; Hab und Gut; Vermögen; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Ei|gen|tum [ ai̮gn̩tu:m], das; s, e: etwas, was jmdm. gehört: persönliches Eigentum; das Grundstück ist sein Eigentum. Syn …   Universal-Lexikon

  • Eigentum — Ei·gen·tum das; s; nur Sg; 1 das, was jemandem gehört ≈ ↑Besitz (1) <persönliches, fremdes Eigentum; sich an fremdem Eigentum vergreifen>: Dieses Haus ist mein Eigentum (ich wohne in dem Haus und besitze es auch) || K : Eigentumswohnung 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eigentum — (auch Besitz) Was der Sozialismus will, ist nicht Eigentum aufheben, sondern im Gegenteil individuelles Eigentum, auf Arbeit gegründetes Eigentum erst einführen. «Ferdinand Lassalle [1825 1864]; dt. Politiker und Publizist» * Eigentum ist… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Eigentum — das Eigentum (Mittelstufe) etw., was einer Person rechtmäßig gehört Beispiele: Das Haus ist mein Eigentum. Jeder kann frei über sein Eigentum verfügen …   Extremes Deutsch

  • Eigentum — Besitz[tum], Gut, Habseligkeit, Haus und Hof, Reichtum, Schatz, Vermögen; (geh.): Eigen, Geld und Gut, Habe, Hab und Gut; (veraltet): Habschaft, Proprietät. * * * Eigentum,das:1.⇨Besitz(1)–2.sichanfremdemE.vergreifen/vergehen:⇨stehlen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eigentum — eigen: Das altgerm. Adjektiv mhd. eigen, ahd. eigan, niederl. eigen, aengl. āgen (engl. own), schwed. egen ist das früh verselbstständigte 2. Part. eines im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verbs mit der Bed. »haben, besitzen« (vgl. z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”